SGQT-Kulturtag mit Urs Zimmerli und Marko Nedeljkovic

Der SGQT-Kulturtag in Bern wurde rege besucht und bot verschiedene Gelegenheiten, sich mit anderen Qigong- und Taijiquan-Übenden auszutauschen: Beim gemeinsamen Üben auf der Grossen Schanze, beim Apéro im Qigong Zentrum Bern, beim Mittagessen im Restaurant Ringgenberg sowie bei den abschliessenden Stadtführungen.

Während der Reise nach Bern war es noch ungewiss, ob wir draussen auf der grossen Schanze würden gemeinsam trainieren können, hatte es doch nachts noch intensiv geregnet. Bei der Ankunft war dann bald klar, dass uns das Wetter wohlgesinnt war. Nach der Begrüssung durch Urs und Marko verteilten wir uns auf der Wiese so, dass wir uns gegenseitig sehen konnten. Im ersten Teil praktizierten wir Qigong und später folgte das Taiji. Jemand startete mit einer Übung und die ganze Gruppe folgte diesen Bewegungen. Nach einer Weile präsentierte jemand anders eine weitere Übung. Diese Wechsel ermöglichte einen vielfältigen Einblick in unterschiedlichste Übungen. Dabei gab es sicher ab und zu Einblick in unbekannte Formen. Vielleicht weckte dies bei einzelnen den Wunsch, sich einmal näher mit einer bis anhin unbekannten Form zu befassen.

Im zweiten Teil folgte das Taiji (38er Form) mit einer kurzen Einführung durch Marko. Da beim Taiji die einzelnen Abschnitte ständig aufeinander folgen, war es natürlich je nach Erfahrung nicht so leicht, den Bewegungen zu folgen. Vielleicht wurde die eine oder andere Person angeregt, sich einmal mit Taiji zu befassen.

Nach dem Abschluss des Übungsteils spazierten wir zum Qigong Zentrum Bern von Urs, an der Spitalgasse 40. Dort konnten wir einen feinen Apéro geniessen und uns gegenseitig austauschen. Während dieser Zeit nahm eine Gruppe an einer Sitzmeditation teil. Dies gab dem Fotografen Gelegenheit, weitere Aufnahmen für unsere Homepage zu machen. Bei schönstem Wetter genossen wir später unter freiem Himmel ein feines Essen im Stadtrestaurant Ringgenberg. Dies bot Gelegenheit für einen weiteren Austausch untereinander.

Den Abschluss bildete die Stadtführung «Rund ums Wasser» bzw. den «UNESCO Altstadtbummel». Das Wasser ist ein allgegenwärtiger Bestandteil der Bundesstadt. Wir konnten eintauchen in die faszinierende Geschichte des Berner Wassers.

Ganz herzlichen Dank an Urs, Marko und die Mithelfenden an diesem reichhaltigen Tag! Text: Willy Weber