Jubiläumsveranstaltung „25 Jahre SGQT“

Die SGQT feierte ihr 25jähriges Bestehen an einem sonnenverwöhnten Wochenende im Juni im Zentrum Neu-Schönstatt in Quarten mit rund 100 Teilnehmenden und Mitwirkenden. Die wunderbare Aussicht auf den Walensee und die imposanten Berge prägten ein Bild der Ruhe und Kraft.

Wir genossen beim Wake up am Samstag- und Sonntagmorgen das Üben in der frühen Morgensonne im Freien. Nach einem reichhaltigen feinen Frühstück freuten wir uns auf die verschiedenen interessanten und ebenso vielseitigen Workshops.

Insgesamt standen 17 Workshops zur Auswahl:

SamstagSonntag
Aus dem «alten» China bis in die Gegenwart  Christoph Ritter 
Neiyanggong Innen nährendes Qigong nach Liu Yafei 
Dr. Imke Bock-Möbius 
Der kleine Himmelskreislauf 
Sonja Walpen 
Stehen wie ein Baum und Qigong der Sechs Harmonien 
Jumin Chen 
Im Gebogenen das Gerade suchen 
Martina Gfeller 
Von der Basis Pengkraft zu den traditionellen Routinen des Chenstils 
Barbara und Jaewoo Lee Gehring 
Wirbelsäulen Qi Gong 
Dr. Qi Wang 
Healing Hands Qi Gong aus Medizinal Qi Gong  Petra Martinet Rusch 
Drachenfächer Partnerform 
Cornelia Gruber 
Yi yao dai shou – Einswerden mit der Königswaffe? 
Jürg Wiesendanger 
Qigong & Tanz 
Brigitte Ljaskowsky-Egli 
Qi Gong & Emotionen 
Sabine Gansler 
Partnerarbeit: Sorgsam in Beziehung treten bis zum Tui Shou 
Jonas Althaus  
Lösungsübungen im Taiji 
Dr. Marko Nedeljkovic 
Tuishou für Frauen 
Cathy O’Hare 
Mentale Arbeit, der Schatz des Yiquans 
Samuel Tanner 
Die 6 heilenden Laute 
Manuela Tuena   


Alle schätzten und nutzten den gegenseitigen Austausch in den Pausen und beim Essen. Bücher und Flyer der Mitglieder sowie T-Shirts der SGQT lagen beim Infostand zum Kauf und Stöbern auf. Es freute uns sehr, dass unsere Gäste und Unterstützer von der Fachzeitschrift Taijiquan & Qigong Journal, Helmut Oberlack, sein Nachfolger Dominic Schafflinger und die Redakteurin Almut Schmitz, auch mit dabei waren. In den Pausen zeigte Lukas Häne den Interessierten eine spannende neue Technologie – 3D Virtual Reality-Brillen fürs Taiji-Training. Für unsere Öffentlichkeitsarbeit nutzten wir die Gelegenheit, verschiedene Interviews und Kurzfilme aufzunehmen.

Am Samstagabend wurde ein kurzer Überblick zur Chronik der SGQT präsentiert. Die Titelbilder der zwei alten Webseiten und die dazugehörigen Broschüren boten einen Einblick in die vergangenen Zeiten. Recherchiert und zusammengetragen aus den Protokollen konnte die Liste der vielen strukturgebenden Arbeiten und Projekte des Vorstandes seit der Gründung im Jahr 2000 präsentiert werden und ebenso das reichhaltige Weiterbildungsangebot der SGQT. Dann folgte die ausführliche Namensliste aller Vorstands- und Fachgruppenmitglieder, wie auch die Liste aller Revisor*innen und Mitarbeitenden des Sekretariats, welche sich alle mit viel Herzblut in diesen 25 Jahren einsetzten beziehungsweise dies immer noch tun.

Nach der Chronik genossen wir einen besonderen Teil mit verträumten, inspirierenden und sehr beeindruckenden Vorführungen:
Jonglage, Jonas Althaus / Spiel der 5 Tiere, Manuela Tuena und Urs Zimmerli / Liu He Ba Fa (Water-Style), Chris Ritter / Guang Ping Yang Taiji, Petra und Corydon Martinet Rusch / Waffe, Jürg Wiesendanger/ Taiji-Langstock Partnerform + Quickfist – schnelle Faustform, Marko Nedeljkovic mit Schülergruppe / Taijiquan-Fächer, Anja Sommerer und Marta Cammarata mit Gruppe.                         

Abgerundet wurde der Abend mit gemütlichem Austausch auf der Aussichtsterrasse oder bei der Disco mit DJ Roland Brunner.

Der Sonntag war geprägt von weiteren spannenden Workshops und schon bald von herzlichen Verabschiedungen nach diesem bereichernden Wochenende. Ein grosses Dankeschön allen Teilnehmenden und Mitwirkenden, es hat viel Freude gemacht!

Für die Organisation verantwortlich: Dagmar Mohn, Urs Zimmerli, Fredy Buttauer, Beatrice Gemperli-Link
Text:  Beatrice Gemperli-Link
Foto:  Michael Mauerhofer